Kunststoffverarbeitungsmaschinen
Maschinen-Liste: Kunststoffverarbeitungsmaschinen


Gustav Schönberger GmbH
ARBURG Allrounder 370C 600-250
Spritzgiessmaschine bis 1000 KN
2008
Schließkraft 600 kN
Gesamtleistungsbedarf 70 kW


A-Z Maschinenhandel GmbH
DEMAG IntElect 100/ 420-350
Spritzgiessmaschine bis 1000 KN
2006
Spritzgewicht in Polysterol unbkt g/PS
Schließkraft 100 kN


IMZ Maschinen Vertriebs GmbH
SINGULUS EMOULD
Spritzgiessmaschine bis 1000 KN
2004
Spritzgewicht in Polysterol 16 g/PS
Schließkraft 500 kN


GWM GmbH
ARBURG 221 M 250 55 VD
Spritzgiessmaschine bis 1000 KN
1998
Spritzgewicht in Polysterol Thermoplast 25 g/PS
Schließkraft 250 kN


IMZ Maschinen Vertriebs GmbH
BATTENFELD BA 750 V 315 V
Spritzgiessmaschine bis 1000 KN
1997
Spritzgewicht in Polysterol 140 g/PS
Schließkraft 800 kN


Gustav Schönberger GmbH
KRAUSS-MAFFEI KM 130-380CX
Spritzgiessmaschine bis 5000 KN
2015
Maschinengewicht ca. 5,6 t
Schließkraft 1300 kN


A-Z Maschinenhandel GmbH
DEMAG Ergotech 150 520-600
Spritzgiessmaschine bis 5000 KN
2007
Spritzgewicht in Polysterol unbkt. g/PS
Schließkraft 150 kN


KRAUSS-MAFFEI KM 450-3500 C3
Spritzgiessmaschine bis 5000 KN
1999
Schneckendurchmesser 80 mm
Schließkraft 4500 kN


KRAUSS-MAFFEI KM 180-1000 C3
Spritzgiessmaschine bis 5000 KN
1999
Schließkraft 1800 kN
Schneckendurchmesser 55 mm


A-Z Maschinenhandel GmbH
STORK ST 2500-440
Spritzgiessmaschine bis 5000 KN
1990
Spritzgewicht in Polysterol unbkt. g/PS
Schließkraft 440 kN


A-Z Maschinenhandel GmbH
STORK
Spritzgiessmaschine bis 5000 KN
Spritzgewicht in Polysterol 903 g/PS
Schließkraft 3300 kN


Gustav Schönberger GmbH
40ENGEL Insert 500H/200
Spritzgiessmaschine vertikal
2016
Gewicht 14500 kg
Schließkraft 200 kN


Stork S+ 9000-5650
Spritzgiessmaschine über 5000 KN
2015
Holmabstand 1.010 x 1.010 mm
Öffnungsweg 1.100 mm


A-Z Maschinenhandel GmbH
STORK ST9400-800
Spritzgiessmaschine über 5000 KN
1991
Spritzgewicht in Polysterol 5940 g/PS
Schließkraft 8000 kN


A-Z Maschinenhandel GmbH
STORK ST6400-660
Spritzgiessmaschine über 5000 KN
1989
Spritzgewicht in Polysterol 3915 g/PS
Schließkraft 6600 kN


A-Z Maschinenhandel GmbH
STORK SX6600-8600
Spritzgiessmaschine über 5000 KN
Spritzgewicht in Polysterol unbkt. g/PS
Schließkraft 8600 kN


MW-MACHINES
BATTENFELD BSKM 170/46-S-DS
Spritzblasmaschine
1983
Aufspannplatte 480 x 480 mm
Hubvolumen 86,6 cm³


IMZ Maschinen Vertriebs GmbH
LASERPIN Star_2 + MTX_03 Touchscreen
Folienanlage
2020
max. Geschwindigkeit 250 m/min
Durchmesser der Löcher 0,3-2,8


Christoph Busch GmbH
DEKUMED UNIDOS- SI 200
Mischer und Kneter
2001
Seriennummer 0940/01
Betriebsdruck 8 bar


Walter Kames GmbH
BLASER JETMIX
Mischer und Kneter
Durchsatz-Leistung 0 kg/h
Material 0


Kirchgeorg Werkzeugmaschinen
UNBEKANNT
Zubehör/Sonstiges
Rollenbreite 275 mm
Höhenverstellung 500 - 570 mm


Kirchgeorg Werkzeugmaschinen
UNBEKANNT
Zubehör/Sonstiges
Rollenbreite 300 mm
Höhenverstellung 480 - 530 mm
- 1
- 2
Täglich verwenden wir Gegenstände aus Kunststoff, sie sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die chemische Herstellung immer weiterer Kunststoffe entdeckt und Mitte des letzten Jahrhunderts boomte die Kunststoffindustrie. Viele der Verfahren der Kunststoffverarbeitung haben ihren Ursprung in der wesentlich älteren Metallverarbeitung oder der Glasproduktion. Die Verfahren wurden so weiterentwickelt, dass sie nun auf die Eigenschaften der Kunststoffe abgestimmt sind. Der Kunststoffmaschinenbau stellt eine breite Produktpalette an Maschinen zur Kunststoffverarbeitung zur Verfügung, die für die verschiedenen Verfahren benötigt werden. Unter anderem für die Verpackungsindustrie ist die Verarbeitung von Kunststoffen fundamental, und es muss mit Hilfe von leistungsstarken Kunststoffverarbeitungsmaschinen die Produktion von hohen Stückzahlen in kurzer Zeit gewährleistet werden. Gebrauchte Kunststoffverarbeitungsmaschinen sind in der Lage, die hohen Anforderungen an die Kunststoffindustrie zu erfüllen und werden auf dem Markt als leistungsfähige Gebrauchtmaschinen zur Kunststoffverarbeitung angeboten.
Spritzgießmaschinen dienen der maschinellen Produktion von Kunststoffteilen. Thermoplastischer Kunststoff wird für die Lieferung zu Kunststoffgranulat verarbeitet, und dieses dient als Rohmaterial für den Spritzgussvorgang. Die Kunststoffverarbeitung durch das Spritzgussverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass Werkteile in einem einzigen Arbeitsschritt erstellt und in hohen Stückzahlen in kurzer Zeit produziert werden können. Die Form in der Spritzgießmaschine besteht mindestens aus zwei Teilen, einer Düsenseite und einer Auswerferseite. Die beiden Formhälften werden geschlossen und beim Spritzvorgang wirkt eine große Schließkraft dem Spritzdruck entgegen. Der Hohlraum, der im geschlossenen Zustand entsteht, entspricht geometrisch dem herzustellenden Kunststoffteil. Das geschmolzene Kunststoffgranulat wird in die Form gespritzt, und nach dem Erkalten durch die Kunststoffverarbeitungsmaschine erstarrt der Kunststoff, bleibt in der gewünschten Form und wird als fertiges Teil ausgeworfen.
Leistungsfähige gebrauchte Spritzgießmaschinen ermöglichen auf diese Weise die Herstellung von fertig geformten
Kunststoffteilen mit komplexer Geometrie und nahezu beliebiger Größe. Das Verfahren erlaubt eine verlustarme
Verarbeitung des Kunststoffs und eine unmittelbare Weiterverarbeitung der gefertigten Kunststoffteile. Der Hersteller
STORK ist auf die Herstellung von Spritzgießmaschinen spezialisiert und stellt hochwertige Maschinen für die
unterschiedlichsten Anwendungen her. STORK bietet eine große Auswahl an Variationen ihrer Spritzgießmaschinen an, die
allen Anforderungen gerecht werden können. BATTENFELD entwickelt die Spritzgießtechnik seiner Maschinen innovativ und
kontinuierlich weiter und setzt darüber hinaus auf eine optimale Verwertung der eingesetzten Energien. Auch die
Gebrauchtmaschinen von HAISHI verfügen über hochtechnisierte Standards und eine präzise Arbeitsweise.
Ein Foulard kann für alle Stufen der Textilveredelung verwendet werden. Diese Textilmaschine ist bestens für die Chemikalienappretur, den gleichmäßigen Auftrag einer Flotte über die gesamte Arbeitsbreite geeignet. Als Flotte bezeichnet man eine Flüssigkeit zum Bleichen, Färben oder Imprägnieren von Textilien. Man unterscheidet Appreturfoularde von Färbefoularden, die im Besonderen auf das Färben von Textilien ausgelegt sind. Darüber hinaus kann ein Foulard zum Entwässern von Textilien genutzt werden. Diese Funktionsweise der Textilmaschine sorgt für Energieeffizienz, weil der Energieverbrauch bei anschließender Trocknung gesenkt wird. Je nachdem welcher Stoff bearbeitet werden soll, variiert die Art eines gebrauchten Foulards.
Zweidrittel aller Kunststoffe werden durch Extruder verarbeitet. Das Verfahren der Extrusion ist dem des Spritzgießens eng verwandt. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Verfahren der Kunststoffverarbeitung besteht darin, dass die Kunststoffschmelze bei der Extrusion kontinuierlich durch die formgebende Drüse gepresst wird. Es kommt dadurch nie zu einem Produktionsstopp. Dieser Vorgang eignet sich ideal für die Herstellung von Folien, Platten, Rohren, Kabelbeschichtungen und Profilen. Ein gebrauchter Extruder ermöglicht die fortlaufende Produktion von Kunststoffprofilen, die im laufenden Prozess auf die gewünschte Länge geschnitten werden. Eine zügige und effiziente Produktion wird bei geprüften gebrauchten Extrudern garantiert.
Ein weiteres Verfahren zur Fertigung von Formteilen aus Kunststoff ist das Pressformen mit Pressen zur Kunststoffverarbeitung. In der Anwendung dieses Verfahrens zur Kunststoffverarbeitung wird die Pressmasse, die in unterschiedlicher Form vorliegen kann, in das geöffnete Werkzeug gegeben und durch das Schließen des Werkzeugs mit ausreichend starkem Druck geformt. Es folgt die Aushärtung bei Duroplasten oder das Aufschmelzen bei Thermoplasten durch die entsprechend für die Pressmasse geeignete Temperatur. Von besonderer Wichtigkeit beim Pressformen mit Pressen zur Kunststoffverarbeitung ist die exakte Anpassung von Temperatur und Druckführung an den verwendeten Kunststoff und die Bauteilgeometrie. Die Fertigstellung wird durch das Auswerfen des Formteils aus der Form durch einen Auswerfer abgeschlossen.
Da die Temperatur des Werkstoffs für eine reibungslose und optimale Verarbeitung elementar ist, ist die Anschaffung
eines Heiz- oder Kühlgerätes gegebenenfalls sehr sinnvoll. Temperiergeräte können als fester Bestandteil in den
Produktionsprozess eingebunden werden und bringen den Kunststoff auf die ideale Temperatur für eine optimale
Weiterverarbeitung. Temperiergeräte verfügen häufig über eine Aufheiz- und eine Abkühlfunktion und sind problemlos in
der Lage, die eingestellte Solltemperatur dem Fertigungsprozess hinzuzufügen und konstant zu halten.
Das Umformen von Kunststoffen geschieht bei dem Thermoformen oder Tiefziehen mit Kunststoffverarbeitungsmaschinen
ebenfalls durch Wärmeeinwirkung und eignet sich besonders gut für die Kunststoffverarbeitung von dünnen Materialien. Vor
allem kommen Kunststoffverarbeitungsmaschinen, die das Thermoformen als Verfahren nutzen, in der Verpackungsindustrie
zum Einsatz. Aufgrund der günstigeren Werkzeugkosten findet es darüber hinaus vermehrt in der industriellen Produktion
von Kleinteilen Anwendung.
Für die Herstellung von Verpackungen wird die Folie zunächst unter der Anwendung von Heizstrahlern erwärmt. Die Folie
wird dadurch warm und weich und wird von Spannrahmen gehalten, um eine glatte Oberfläche für die Formgebung zu schaffen.
In einem ersten Schritt wird die Kontur der Folienoberfläche durch Thermokonturwerkzeug vorgegeben, so entstehen unter
anderem die Füllförmchen in den Pralinenschachteleinlagen. Im Zuge dessen wird die Folie in der
Kunststoffverarbeitungsmaschine zugleich erkaltet, damit sie in Form bleibt. In einem zweiten Schritt folgt die
Fertigstellung in der Ausstanzstation. Besonders für die Herstellung auch zunehmend komplexerer Verpackungen sind
gebrauchte Tiefziehmaschinen von geprüfter Qualität bestens geeignet.
Das Zerkleinern von Kunststoff durch gebrauchte Zerkleinerungsanlagen bietet die Grundlage für die Wiederaufbereitung
von Kunststoff. Energieeffiziente gebrauchte Zerkleinerungsmaschinen bieten optimale Lösungen für die
Zerkleinerungsaufgaben in der Kunststoffverarbeitung, dazu zählt unter anderem das Recycling von PET-Flaschen.
Insbesondere die Schneidmaschinen von CUMBERLAND überzeugen durch universelle Einsatzmöglichkeiten. Die Schneidmaschinen
der Compact-Serie von CUMBERLAND versprechen durch ihr modulares Baukastensystem optimale Anpassungsmöglichkeiten an den
jeweiligen individuellen Betriebsablauf und verfügen über eingebaute Sicherheitstechnik und Maßnahmen zur
Lärmregulierung.
Robuste und energieeffiziente Schneidewerke erbringen hohe Leistungen bei niedrigem Energieverbrauch und liefern einen
wichtigen Beitrag zur Rohstoffrückgewinnung von Kunststoff. Schneidwerke und weitere Zerkleinerungsanlagen können als
gewartete und robuste Gebrauchtmaschinen auf unserem Gebrauchtmaschinenportal zu fairen Preisen erworben werden. Auch
Granulieranlagen und Granulatoren finden speziell Verwendung in dem Bereich des Recyclings
von Kunststoffen. Durch das Granulieren werden Massen von sehr großen Kunststoffteilen und solche von sehr
unterschiedlicher Größe in eine homogene Masse aus gleich kleinen Teilen verarbeitet. Kunststoff wird auf diese Weise
durch Granulieranlagen für eine Wiederverwendung aufbereitet.
Die umfangreichste Anwendung finden 3D-Drucker in der Industrie, im Modellbau und in der Forschung. 3D-Drucker ermöglichen es, jegliche Objekte, die man in einem 3D-Modellierungsprogramm erstellen kann, herzustellen. Ein Objekt, das zuvor mit einem solchen Programm digital angelegt wurde, kann von einem 3D-Drucker aus Kunststoff gefertigt werden. Dabei wird der Kunststoff so stark erhitzt, dass er flüssig wird, und der Drucker ihn mit einem Druckkopf Schicht für Schicht auf einer Platte auftragen kann. Der 3D-Drucker baut bei dem Vorgang selbstständig Stützen zur Stabilität der Objekte ein. Diese Art der Kunststoffverarbeitung zur Herstellung von komplexen Objekten ermöglicht es, unvergleichbar viele Feinheiten und präzise Details an einem Stück fertigen zu können. Ein großer Nachteil liegt jedoch in der langen Druckzeit, die auch bei kleineren Objekten nicht unerheblich ist.
Gebrauchtmaschinen zur Kunststoffverarbeitung, getestet und produktionsbereit, finden Sie in großer Zahl auf unserem Gebrauchtmaschinenportal. Das Datenblatt der Maschinen, die auf Lagermaschinen.de angeboten werden, gibt Ihnen Auskunft über alle wichtigen Maschinendaten. Ihre Frage zu der jeweiligen Maschine konnte von den angegebenen Daten nicht beantwortet werden? Dann kontaktieren Sie gerne den entsprechenden Händler für weitere Informationen. Falls Sie Schwierigkeiten haben, die passende gebrauchte Kunststoffverarbeitungsmaschine für Ihre Zwecke zu finden, nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Suchservice!
TOP Hersteller:
STORK - KRAUSS-MAFFEI - BATTENFELD - CUMBERLAND - ARBURG - SINGULUS - DEMAG - UNBEKANNT - ILLIG HEISS-SIEGELPRESSE - 40ENGEL -