Druckereimaschinen
Maschinen-Liste: Druckereimaschinen


René Reiser Grafische Maschinen
Gummituch-Schienen Heidelberg GTO 52
1 Farben / Druckwerke
unbekannt
Breite 27 mm
Höhe 22 mm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG GTO 52 +Version
1 Farben / Druckwerke
1992
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 8000 /h
max. Bogenformat 36 x 52 cm


Steenholdt GmbH
MAN ROLAND Praktika 00
1 Farben / Druckwerke
1992
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 35x50 cm


René Reiser Grafische Maschinen
Heidelberg MO-E
1 Farben / Druckwerke
1989
Leistung 8000 Bogen/h
Anschlusswert 380 Volt


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG GTO 52 +Version
1 Farben / Druckwerke
1984
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 8000 /h
max. Bogenformat 36 x 52 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG GTO 46 +Version
1 Farben / Druckwerke
1977
max. Bogenformat 32 x 46 cm
Feuchtwerk standard


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG GTO 46 +Version
1 Farben / Druckwerke
1975
max. Bogenformat 32 x 46 cm
Feuchtwerk standard


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG KORD 64
1 Farben / Druckwerke
1975
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 6000 /h
max. Bogenformat 46 x 64 cm


Steenholdt GmbH
ADAST 514
1 Farben / Druckwerke
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 38 x 52 cm


Steenholdt GmbH
ADAST Rominat A 3
1 Farben / Druckwerke
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 30,7 x 44,0 cm


Steenholdt GmbH
ROTAPRINT R37K
1 Farben / Druckwerke
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 7000 /h
max. Bogenformat 35 x 51 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG PM 52-2 +Version
2 Farben / Druckwerke
2008
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 13000 /h
max. Bogenformat 37 x 52 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG QM 46-2
2 Farben / Druckwerke
1999
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 34 x 46 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG QM 46-2
2 Farben / Druckwerke
1997
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 34 x 46 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG PM GTO 52-2 +Version
2 Farben / Druckwerke
1997
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 8000 /h
max. Bogenformat 36 x 52 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG QM 46-2
2 Farben / Druckwerke
1996
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 34 x 46 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG QM 46-2
2 Farben / Druckwerke
1996
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 34 x 46 cm


Steenholdt GmbH
ADAST 525P Dominant
2 Farben / Druckwerke
1995
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 11000 /h
max. Bogenformat 38,1 x 52 cm


Steenholdt GmbH
MAN ROLAND PRZ 00 2/0 - 1/1 E
2 Farben / Druckwerke
1993
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10000 /h
max. Bogenformat 36x52 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG MOZP-S
2 Farben / Druckwerke
1992
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 8000 /h
max. Bogenformat 48 x 65 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG GTOZ 52 +Version
2 Farben / Druckwerke
1992
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 8000 /h
max. Bogenformat 36 x 52 cm


Steenholdt GmbH
HEIDELBERG GTOZP 52 +Version
2 Farben / Druckwerke
1987
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 8000 /h
max. Bogenformat 36 x 52 cm


Steenholdt GmbH
RYOBI 3304HA
4 Farben / Druckwerke
2006
max. Druckgeschwindigkeit Bogen 10.000 /h
max. Bogenformat 34 x 45 cm
Die Erfindung des Buchdrucks um 1440 durch Johannes Gutenberg war Grundstein für eine mediale Revolutionen, es
beschleunigte den Druckvorgang enorm. Der Grundgedanke beruhte auf der Zerlegung des Textes in seine Einzelelemente, die
man beliebig kombinieren und wiederverwenden konnte. Die einzelnen Buchstaben und Zeichen wurden zu Wörtern, Zeilen und
Seiten zusammengeführt und mit dem Stempelverfahren in einer Druckerpresse gedruckt.
Die heutige Angebotspalette der Druckereien geht Dank der stetigen innovativen Weiterentwicklung von Druckereimaschinen
und der Technik weit über den Druck von Büchern hinaus. Druckereien produzieren mit ihren Druckereimaschinen unter
anderem für den Bürobedarf, die Geschäftsausstattung, den Eventbedarf und den Messebedarf, dazu gehören Visitenkarten,
Etiketten, Plakate und vieles mehr. Druckereimaschinen erstellen darüber hinaus immer hochwertigere Fotoprodukte in
allen Formen und Größen. Es wird schon lange nicht mehr nur noch auf Papier gedruckt, Druckereimaschinen sind in der
Lage, eine große Bandbreite an Textilien und Oberflächen zu bedrucken. Für jeden Druckereibedarf wurde eine passende
Druckereimaschine entwickelt, die die unterschiedlichen vielfältigen Aufgaben in einer Druckerei erfüllen kann.
Viele Druckereimaschinen, die speziell auf das Drucken von Büchern ausgelegt sind, arbeiten immer noch nach dem bewährten Hochdruckverfahren. Es beruht darauf, dass alle zu druckenden Elemente in der Druckform hochstehen, und alle nicht zu druckenden Bereiche tief liegen. Die Buchdruckmaschinen wurden seit Gutenberg stetig verbessert. Holzteile wurden durch Metall ersetzt und statt jeden Buchstaben einzeln für den Druck mit der Druckereimaschine anzuordnen, kann man heute aus digitalen Daten seitenweise Druckformen aus Metall erstellen. Viele Firmen arbeiten weiterhin erfolgreich mit den bewährten Buchdruckmaschinen, besonders die erprobten Druckereimaschinen von HEIDELBERG zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit aus.
Der Offsetdruck ist das weltweit dominierende Druckverfahren mit einer langen Tradition. Es wurde laufend
weiterentwickelt und perfektioniert und die fortschrittlichen Offsetdrucker sind mittlerweile sehr vielseitig
einsetzbar. Das Verfahren des Offsetdrucks beruht auf dem Prinzip der gegenseitigen Abstoßung von Fett und Wasser. Im
Gegensatz zum Hochdruck liegen beim Offsetdruck die zu druckenden und die nicht zu druckenden Elemente nahezu auf einer
Ebene. Die nicht zu druckenden Elemente sind wasserfreundlich und werden in einem ersten Schritt mit Wasser befeuchtet,
die zu druckenden Elemente stoßen das Wasser ab. Beim darauffolgenden Farbauftrag funktioniert es genau anders herum,
und nur die zu druckenden Elemente nehmen die Farbe auf. In dem Offsetdrucker wird die Druckfarbe von der Druckform auf
ein Drucktuch und von dort auf die Oberfläche des Papiers übertragen. Die einzelnen Stationen in der Druckereimaschine
durchlaufend wird am Ende von der Druckform ein brillantes exaktes Druckergebnis auf dem Papier erzielt. Dasselbe
Druckbild einer Druckplatte kann von einer Offsetdruckmaschine nahezu beliebig oft vervielfältigt werden.
Es werden zwei Verfahrensvarianten unterschieden, es gibt Bogenoffsetdrucker und Rollenoffsetdrucker. Der Offsetdruck ist aufgrund der hohen Trockenzeit zeitaufwendiger als der Digitaldruck. Jedoch entscheiden Sie sich beim Kauf von einem Offsetdrucker für die wesentlich höhere Druckqualität. Der Kauf eines Bogenoffsetdruckers ermöglicht Ihnen darüber hinaus beliebig in Länge und Breite variieren zu können und die Produktion erzeugt nur eine geringe Menge an Verschnitt. Bogenoffsetdrucker werden als Druckwerke für die Produktion mit einer bis sechs Farben auf unserem Gebrauchtmaschinenportal angeboten.
Bei dem Digitaldruck wird das Druckbild direkt aus einer Datei oder einem Datenstrom von einem Computer in eine Druckereimaschine übertragen. Die Besonderheit besteht darin, dass bei dem Druckverfahren mit Digitaldruckmaschinen keine statische Druckform verwendet wird. Digitaldrucke sind dadurch mit sehr schnellen Druckgeschwindigkeiten erstellbar. Die Anschaffung einer gebrauchten Digitaldruckmaschine ist besonders wirtschaftlich, wenn sie für niedrige Auflagenhöhen verwendet wird, bei Bedarf kann jedes Druckexemplar ein anderes Druckbild aufweisen.
Für die Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen gibt es eine große Auswahl an Druckereimaschinen für den
professionellen Gebrauch. Ob in der Druckerei, in der Buchbinderei, in Büros, Behörden, Schulen oder Copy-Shops,
gebrauchte Druckereimaschinen in den verschiedensten Varianten für die unterschiedlichsten Zwecke kommen in ganz vielen
Bereichen zum Einsatz. Besonders hervorzuheben sind die Druckereimaschinen für die Weiterverarbeitung von den
angesehenen Herstellern NAGEL, POLAR und HANG.
Papierbohrmaschinen eignen sich hervorragend für die Lochung größerer Papierstapel. Sie kommen nicht nur in Druckereien
zum Einsatz, sondern auch überall dort, wo ein Handlocher nicht mehr ausreicht. Papierbohrmaschinen sind flexibel für
unterschiedliche Papiergrößen einsetzbar und die Lochabstände und den Bohrdruchmesser kann man bei vielen
Papierbohrmaschinen individuell definieren. Gebrauchte Papierbohrmaschinen sind in vielen verschiedenen Varianten
erhältlich, es gibt ein- oder mehrspindlige Maschinen. Die Größe und Komplexität einer Papierbohrmaschine hängt von den
Anforderungen am jeweiligen Einsatzort ab. Die Papierbohrmaschinen von HANG verfügen über Präzisionsbohrköpfe und
zeichnen sich durch Schnelligkeit, Präzision und Flexibilität aus. Papierbohrmaschinen mit robuster Bauweise werden auch
von NAGEL hergestellt, NAGEL legt besonderen Wert auf eine einfache und komfortable Handhabung für den Bediener.
Das Erstellen einer Knickkante ohne Werkzeuge wird Falten genannt, sobald das Herstellen von scharfen Knickkanten mit
Hilfe einer Maschine oder eines Werkzeugs geschieht, spricht man vom Falzen. Eine gebrauchte Falzmaschine ist in der
Lage, unterschiedliche Materialien auf viele verschiedene Falzarten zu Falzen. Falzmaschinen jeglicher Art werden als
Gebrauchtmaschinen von namhaften Herstellern angeboten. Die Falzmaschinen von dem international geschätztem
Falzspezialist MBO zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeiten aus, MBO verfügt über ein umfassendes Maschinen- und
Leistungsspektrum. HORIZON produziert Falzmaschinen für jeden Bedarf und wartet mit einem großen Sortiment an
verschiedenen Falzmaschinen auf.
Abgesehen von Papierbohrmaschinen und Falzmaschinen gibt es noch eine ganze Reihe an weiteren gebrauchten
Druckereimaschinen, die eine professionelle Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen erlauben. Gebrauchte
Klammerheftmaschinen sind ideal für das Zusammenheften von Papieren geeignet. Mit einer gebrauchten Schneidemaschine
gelingen Schnittkanten schnell und präzise. Rütteltische oder Rüttelautomaten sind ebenfalls Druckereimaschinen für die
Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen und dienen der kantengenauen Ausrichtung von Papierstapeln durch Vibration.
Nut- und Perforiermaschinen kommen zum Beispiel bei der Fertigung von Briefmarken zum Einsatz, diese Druckereimaschinen
durchlöchern Druckerzeugnisse, die leicht trennbar gemacht werden sollen. Sammelhefter verarbeiten Falzbögen weiter, und
erstellen als Endprodukte Hefte, Broschüren und Magazine her. Anwendung finden gebrauchte Sammelhefter darüber hinaus in
der Bücherproduktion. Des Weiteren können gebrauchte Druckereimaschinen für die Weiterverarbeitung wie Klebebinder zur
Verleimung von Seiten, Stapellifte oder Zusammentragsysteme einen Betrieb um eine arbeitserleichternde Maschine
bereichern.
Die Druckvorstufe ist ein unabdingbarer Teilprozess im industriellen Druckwesen und umfasst alle Prozesse, die vor dem
eigentlichen Druck als Vorarbeit geleistet werden. Ziel der Druckvorstufe ist die Herstellung der Druckform. Eine
sorgfältige Vorbearbeitung in der Druckvorstufe ist Grundvoraussetzung für die Fertigung eines hochwertigen
Druckproduktes. Gebrauchte Druckereimaschinen für die Druckvorstufe sind Filmbelichter, die mit hoher Wirtschaftlichkeit
überzeugen, Computer to Plate (CTP), Plattenkopiergeräte, Filmentwicklungsgeräte und Plattenentwicklungsgeräte.
Die Anschaffung einer gebrauchten Druckereimaschine bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, eine leistungsfähige
Maschine zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu erwerben. Gebrauchte Druckereimaschinen liegen weit unter dem
Preis von neuen Maschinen und werden in vielen unterschiedlichen Varianten angeboten. Für jeden Vorgang in dem
routinierten Ablauf in einer Druckerei gibt es eine geeignete Druckereimaschine, die den Menschen bei seiner Arbeit
unterstützt.
Der Erwerb einer gebrauchten Druckereimaschine macht Ihnen den Weg frei, Ihr Leistungsspektrum für Ihre Kunden
kontinuierlich zu erweitern und vielfältige Kundenwünsche zu erfüllen. Gebrauchte Druckereimaschinen von geprüfter
Qualität ermöglichen Ihnen Aufträge kosteneffizient umzusetzen und dabei hochwertige Druckerzeugnisse zu fertigen. Sie
erhalten darüber hinaus auch eine Vielzahl an Druckereimaschinenzubehör, das Sie bei uns unter anderem vom namhaften
Hersteller HEIDELBERG bekommen.
Sie möchten den Service ihrer Druckerei kontinuierlich erweitern und verbessern? Dann investieren Sie in eine gut erhaltene gebrauchte Druckereimaschine von geprüfter Zuverlässigkeit. Unser Gebrauchtmaschinenportal verfügt über eine breite Produktpalette im Bereich gebrauchter Druckereimaschinen. Sie haben auf Lagermaschinen.de die Möglichkeit, sich die auf der Plattform angebotenen gebrauchten Druckereimaschinen nach Maschinentyp, Hersteller, Anbieter und Baujahr gefiltert anzeigen zu lassen. Sie sind dennoch nicht fündig geworden? Dann nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Suchservice!
TOP Hersteller:
HEIDELBERG - NAGEL - HANG - BACHER - MBO - POLAR - HIMA - MITSUBISHI - THEIMER - WOHLENBERG -