Erodiermaschinen
Maschinen-Liste: Erodiermaschinen
Drahterodiermaschine

- Hans Klein Werkzeugmaschinenhandel GmbH
- Im Mühlgut 2-4
- 77815 Bühl
- Deutschland
-
0049 (0) 7223 9617-0
0049 (0) 7223 58512 -
info@klein-werkzeugmaschinen.de
www.klein-werkzeugmaschinen.de

#1052-05050 · Drahterodiermaschine
AGIE - AGIECUT EVOLUTION BC 2 - - 1997 - AGIEVISION
Technische Details
Senkerodiermaschine

- Hans Klein Werkzeugmaschinenhandel GmbH
- Im Mühlgut 2-4
- 77815 Bühl
- Deutschland
-
0049 (0) 7223 9617-0
0049 (0) 7223 58512 -
info@klein-werkzeugmaschinen.de
www.klein-werkzeugmaschinen.de

#1052-05040 · Senkerodiermaschine
MAHO - HS 300 W - - 1990 - HEIDENHAIN
Technische Details
Zubehör: elektron. Handrad
HÄNDLERPROFIL: Hans Klein Werkzeugmaschinenhandel GmbH

Kontakt zum Händler
Im Mühlgut 2-4
77815 - Bühl
Deutschland
0049 (0) 7223 9617-0">0049 (0) 7223 9617-0
0049 (0) 7223 58512
info@klein-werkzeugmaschinen.de
www.klein-werkzeugmaschinen.de
Profil des Händler
Historie




Kontakt
Im Mühlgut 2-4
D-77815 Bühl-Weitenung
Tel.: +49 (0) 7223 - 96 17-0
Fax.: +49 (0) 7223 - 5 85 12
E-Mail: info@klein-werkzeugmaschinen.de
Homepage: www.klein-werkzeugmaschinen.de
Gebrauchte Erodiermaschinen sind Werkzeugmaschinen, auf denen mithilfe der Funkenerosion elektrisch leitfähige Werkstoffe bearbeitet werden können. Dabei erfolgt der Materialabtrag bei einer Erodiermaschine nach dem Prinzip des elektrochemischen Abtragens. Als Werkzeug dienen Elektroden aus sehr leitfähigem Material wie Kupfer, Graphit oder Wolfram, deren Form die Art der Erodiermaschine bestimmt. So nutzen Drahterodiermaschinen einen kontinuierlich zugeführten Draht als Schneidwerkzeug. Bei gebrauchten Bohrerodiermaschinen bilden hingegen Kupfer- oder Messingröhrchen das Werkzeug und beim Senkerodieren entspricht das Erodierwerkzeug einem Negativ der in das Werkstück einzubringenden Form. Als zweite Elektrode dient bei allen Erodiermaschinen das Werkstück. Der Raum zwischen den Elektroden ist jeweils mit einem geeigneten Dielektrikum gefüllt. Der eigentliche Materialabtrag erfolgt durch die zwischen den Elektroden angelegte Spannung, sodass Bestandteile des Werkstücks abplatzen oder Verdampfen und über das Dielektrikum weggespült werden.
Erodiermaschinen für den Werkzeug- und FormenbauGebrauchte Erodiermaschinen finden hauptsächlich im Werkzeug- und Formenbau Verwendung. Neben Schmiedegesenken und Matrizen werden vor allem Spritzguss- oder Druckgussformen mit erosiven Verfahren hergestellt. Dabei können alle elektrisch leitfähigen Metalle und deren Legierungen wie Stahl oder Messing bearbeitet werden. Aber auch bei Werkstoffen wie Graphit oder elektrisch leitfähigen Keramikarten kommen erosive Verfahren zum Einsatz, da mithilfe der Funkenerosion sowohl sehr harte Werkstoffe als auch komplexe Formen gefertigt werden können. Außerdem treten bei der erosiven Bearbeitung kaum Prozesskräfte auf, was zu sehr genauen Bearbeitungsergebnissen führt.
Gebrauchte Erodiermaschinen für eine wirtschaftliche FertigungVor allem bei komplizierten Bearbeitungsaufgaben und schwer zerspanbaren Werkstoffen stellt die Funkenerosion eine Alternative zu den spanabhebenden Fertigungsverfahren dar. Dabei ist am Markt eine Vielzahl gebrauchter Maschinen von Herstellern wie Agie, Charmilles, Exeron (Deckel), Hansen, Ingersoll oder Schiess-Nassovia verfügbar, die mit entsprechenden Elektroden ausgerüstet nicht nur für eine präzise, sondern auch für eine wirtschaftliche Fertigung sorgen.
TOP Hersteller:
AGIE - YIHAWJET - INGERSOLL - WALTER - CHARMILLES - MITSUBISHI - MULTIFORM - EUROSPARK - HITACHI SEIKO - SODICK -

Im Mühlgut 2-4
Kontakt zum Händler
Im Mühlgut 2-4
77815 - Bühl
Deutschland
0049 (0) 7223 9617-0
0049 (0) 7223 58512
info@klein-werkzeugmaschinen.de
www.klein-werkzeugmaschinen.de
Ansprechpartner: